Wir freuen uns mitzuteilen, dass per 1. November
2022
Pfarrer Theo Füglistaller als Pfarradministrator die Leitung unserer Pfarrei St. Ulrich, in Turbenthal übernehmen wird.
Pfarrer Theo Füglistaller ist
ursprünglich aus Winterthur, 52 Jahre alt und seit seiner Priesterweihe im 2009
zuerst in der Pfarrei Oerlikon ZH tätig gewesen und danach 9 Jahre in
Oberurnen.
Mit einem offiziellen Begrüssungs-Gottesdienst möchten wir ihn willkommen heissen. Das Datum wird demnächst bekannt gegeben.
Ja, ich bin bereit, bestätigte Pfarrer César Mawanzi am Sonntagmorgen mit fester Stimme seine Amtseinsetzung. Diese fand am Sonntagvormittag in der katholischen Kirche Turbenthal statt.
Im Vertrauen auf Gottes Beistand und mit
der Hilfe aller Mitarbeiter, der freiwilligen Helferinnen und der ganzen
Pfarrei St. Ulrich werde er das Amt gerne übernehmen, sagte er.
Am 12. Januar 2020 fand die Amtseinsetzung von Pfarrer Dr. César Mawanzi statt. Mit dem unterstehenden Button können die Fotos geöffnet werden.
Schon früh wurden in der schönen Waldlichtung Bänke aufgestellt, Lautsprecher installiert und die Tische für die spätere Verpflegung auf dem Wanderweg aufgestellt.
Die Musiker der Harmonie Turbenthal kamen mit Stühlen und Instrumenten angefahren und richteten sich im Halbkreis zuoberst in der Lichtung ein. Die Pfarrer warteten ihren Einsatz pünktlich um 11.00 Uhr ab.
Und als es wärmer und sonniger wurde, konnte der Waldgottesdienst nicht perfekter sein.
Die Pfarrer Felix Marti von der ref. Kirche Sitzberg und César Mawanzi von der katholischen Kirche Turbenthal, wählten zum diesjährigen ökumenischen Gottesdienst das Motto „Bescheidenheit ist eine Zier“.
Von „weniger ist mehr“ und „ist alles was unsere Gesellschaft tagtäglich braucht und konsumiert wirklich notwendig?“, war die Rede. Sogar von Regelungen von Spendengelder, die aufgrund Gesetzesparagraphen schlussendlich in luxuriösen Renovationen eingesetzt wurden, statt in Hilfsprojekte, wo es wirklich einen Unterschied gemacht hätte.
Soll man zeigen dürfen was man hat, ohne sich dem gegenüber, der weniger hat, schämen zu müssen? Oder soll man Luxusgüter verstecken, um keinen Neid zu erwecken?
Die Predigt, die zum Nachdenken einlud, wurde mit Aufmerksamkeit aufgenommen.
Wie jedes Jahr wurde der ökumenische Gottesdienst mit schöner Musik gespielt von der Harmonie Turbenthal, umrahmt, und am Schluss wurden die Anwesenden mit ein paar zusätzlichen Swingeinlagen beschenkt.
Anschliessend an den Gottesdienst gab es Wurst und Brot, sowie Kuchen und Kaffee.
Um 09.30 Uhr fuhr der Car pünklich mit 29 Pfarreiangehörigen Richtung Alpnach-Pilatus Kulm los. Der erste grosse Eindruck war die Zahnradbahn nach Pilatus Kulm. Die Bahn gehört zu den steilsten Zahnradbahnen der Welt.
Oben angekommen durften wir ein feines Mittagessen bei sehr guter Stimmung im Restaurant geniessen. Ein kleiner Spaziergang zum Pilatus Gipfel schenkte uns einen Atemberaubenden Ausblick über den Vierwaldstättersee. Mit der Gondelbahn reisten wir schliesslich nach Kriens wo unser Chauffeur für die Heimreise auf uns wartete.
Liturgie vom 6. 3.2019 um 19:00 Uhr.
Beginn der Fastenzeit.Die Palmzweige vom letztjährigen Palmsonntag sind eingeäschert. Die Asche davon wird vom Priester mit Weihwasser gesegnet. Danach wird den anwesenden Glaubenden diese Asche mit dem Kreuzzeichen auf die Stirn gezeichnet. Dieser Akt ist Zeichenhandlung der Kirche, Bekenntnis des Glaubenden und Kraft des hl. Geistes zur Begehung der Fastenzeit.
Seine Schriften sind heute noch bekannt. Durch seine Spiritualität konnte er allen helfen, die ihn aufgesucht hatten. Er war ein Apostel der "Gottes Liebe". Für uns wurden weitere Türen des Klosters geöffnet, sodass Schwester Siji wieder die Führung übernahm und uns weitere Einzelheiten über das Klosterleben erzählte. Ihre Worte stimmten uns sehr nachdenklich. Die Führung endete dann im Klostergarten, da durften wir noch den eigenen Kloster-Most probieren. Anschliessend begaben wir uns wieder zum Car und traten die Heimreise an.
Abschied von Pfarrer Sunny Thomas
Turbenthal – Mit einer
berührenden Feier, beginnend mit einem feierlichen Gottesdienst, nahm
die katholische Gemeinde am 24. Juni 2018 Abschied von Pfarrer Sunny
Thomas, der während fast sieben Jahren Turbenthal, Wila, Wildberg sowie
Rämismühle-Zell seelsorgerisch betreute. Pater Sunny, wie er als
Mitglied des Ordens «Missionare des heiligen Franz von Sales MSFS» von
den Pfarreimitgliedern genannt wird, verlässt Turbenthal zwar erst Ende
Juli. Mitten in den Sommerferien ist aber keine gute Zeit, um Abschied
zu nehmen. Deshalb wurde die Abschiedsfeier auf den 24. Juni festgelegt,
zusammen mit dem Schulschlussgottesdienst. Unter Mitwirkung der
Katechetinnen und der Primarschulkinder, die im letzten Schuljahr den
katholischen Religionsunterricht besucht haben, zelebrierten Pater Sunny
und sein Mitbruder Pater Salu Mathew in der vollen Herz-Jesu-Kirche den
Gottesdienst, der das Jahresthema der Pfarrei «offene Türen» wieder
aufnahm. Die seit Frühling 2014 existierende ChileBänd, ein ad-hoc Chor
und Angèle Minnig, die mit einem Solo Pater Sunny für sein Wirken
dankte, bereicherten die Feier musikalisch. Anschliessend dislozierte
die Gemeinde Richtung Schulhaus Risi.
Dort würdigte
Kirchenpflegepräsidentin Anna Maria Caldarulo die Arbeit von Pater
Sunny. Es sei ihm schnell gelungen, mit seiner fröhlichen,
unkomplizierten Art die Herzen der Gemeindemitglieder zu erobern.
Verschiedene Geschenke nahm er in Empfang, darunter ein von den Kindern
gestaltetes Erinnerungsbuch. Er dankte, sichtlich gerührt, der Gemeinde,
den Mitarbeitenden und Mitwirkenden der Pfarrei für die freundliche
Aufnahme und die jahrelange gute Zusammenarbeit.
Die Gemeinde
verabschiedete auch zwei andere Mitwirkende der Pfarrei mit einem
Applaus: Katechetin Alexandra Gulmini, die bald eine neue berufliche
Herausforderung in einer anderen Pfarrei annimmt, und Gitarrist Werner
Tüscher, der altershalber die ChileBänd verlässt.
Mitwirkende: Rosina Zoppi, Mezzosopran, Rolf Bochsler, Bariton, Tomas Daukantas, Orgel
Hier finden Sie den genauen Ablauf des Gottesdienstes.
Als Heilige Könige gekleidet, besuchten die Sternsinger die angemeldeten
Familien und schrieben den Segensgruss 20*C+M+B+18 an die Haustür.
Durch diese Spendeaktion konnten Fr. 1100.- gesammelt werden und zu
gleivhen Teilen dem Schulprojekt von Pater Sunny in Indien um dem
Hilfswerk Missio "Kinder helfen Kinder" gespendet werden.
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spender.
Kath. Pfarramt
Schulstrasse 8
8488 Turbenthal
© 2019. Herzjesu-Turbenthal